FOKUS ZUKUNFT – Berufs­bildung zum Anfassen

FOKUS ZUKUNFT ist das Herzstück der GEWABE 26. Hier finden Jugendliche heraus, was sie interessiert. Sie erleben Berufe direkt – mit Werkzeug in der Hand, echten Gesprächen auf Augenhöhe und konkreten Einblicken in den Arbeitsalltag.

Lehrbetriebe, Lernende und Schulen gestalten gemeinsam ein Programm, das zeigt, wie vielfältig, praxisnah und zukunftsfähig die Schweizer Berufslehre ist.

Sechs Erlebnis­bereiche – klar, lebendig, vernetzt

#Zukunft-

Start

Messestand – zentrale Anlaufstelle mit Infodisplays, Beratung, Spielen und Chillout-Zone

#Zukunft-

Talk

Moderiertes Forum mit Erfahrungsberichten von Lernenden, Ausbildenden und Eltern

#Zukunft-

Vibes

Social-Media-Content für und von Jugendlichen mit persönlichem Bezug

#Zukunft-

Skills

Showwerkstatt mit Live-Demonstrationen von Lernenden und Mitmachstationen

#Zukunft-

Guide

Gedrucktes Booklet mit Überblick über alle vorgestellten Lehrberufe

#Zukunft-

Live

Geführter Freitagnachmittag (vor offizieller Eröffnung der Messe) speziell für Schulklassen aus der Region

Zielgruppen

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe

- entdecken Stärken, erleben Berufe, bekommen Orientierung

Eltern und Lehrpersonen

- erhalten Einblicke, Austauschmöglichkeiten und fundierte Informationen zur Berufswahl

Gewerbebetriebe 

- zeigen Engagement für die Region, stärken das duale Bildungssystem und kommen mit dem Nachwuchs in Kontakt

Programm für Schulen am Freitag, 24. April 2026

Der Freitagnachmittag ist exklusiv für Schulklassen reserviert – vor der offiziellen Messeeröffnung.

  • Organisiertes Besuchsprogramm in Zusammenarbeit mit den Schulen
  • Mitmachstationen & Gespräche mit Lernenden und Ausbildenden
  • Moderierte Erfahrungsberichte in der #zukunfttalk-Zone
  • Berufswahl-Guide zum Mitnehmen

Die Teilnahme erfolgt in enger Abstimmung mit den Schulen der Region.

Kontakt aufnehmen

Werden Sie Teil von Fokus Zukunft

Mit einem Sponsoring leisten Sie einen wichtigen Beitrag, um Jugendlichen praxisnahe Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen. Alle Möglichkeiten und Pakete finden Sie im Flyer:

Download